Chiemseeagenda

Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Verbandsaufgaben auf Umweltfragen im Jahre 2000 hat die Verbandsversammlung die Durchführung einer Regionalen Chiemseeagenda 21 ab 2001 beschlossen. Erstmalig wird damit eine Agenda für ein überörtliches Gebiet, noch dazu landkreisübergreifend, erstellt. Sie erstreckt sich auf die Themen Verkehr – Energie – Wirtschaft (einschl. Tourismus und Landwirtschaft). Mit der Einrichtung offener regionaler Arbeitskreise im Sinne aktiver Bürgerbeteiligung ist nach kurzer Zeit aus der Zusammenarbeit von Bevölkerung, Verbänden und kommunalen Fachleuten ein innovationsbereites Klima am Chiemsee entstanden. Hauptziel war die schnelle Erarbeitung praxisnaher, umsetzungsfreundlicher Konzepte.

Umgesetzt wurden u. a. folgende Projekte:

Bereich Energie

  • Das Fifty-Fifty-Einsparprojekt wird an Schulen in mehreren Gemeinden aktiv betreut.
  • Organisation von Ausstellungen, Beteiligung an Märkten oder am Tag der Regionen
  • Unterstützung gemeindlicher Energiekonzepte
  • Bürgersolarkraftwerke in mehreren Gemeinden wurden verwirklicht.
  • Der AUV betreibt eine Solarstromanlage auf dem Werkstattgebäude in Stiedering
  • Eine Pelleteinkaufsgemeinschaft für die Landkreise TS und RO wurde aufgebaut.

Bereich Verkehr

  • Gemeinden und BürgerInnen erarbeiten Verbesserungen für den Chiemseerundweg.
  • Schritte zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs (Bürgerbus,Anregung für Flexi-Plus-Ticket der RVO, Broschüre Ausflüge mit dem ÖPNV am Chiemsee)
  • Die Chiemseeringlinie mit Fahrradanhänger wurde auf Initiative des AK Verkehr eingeführt (Betreiber: Chiemsee Tourismus KG).
  • Eine ehrenamtliche Bürgerbuslinie verbindet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte und Chiemsee.
  • Die Broschüren „Wandern mit dem Bürgerbus“und „Museen im Chiemgau mit dem ÖPNV“wurden erarbeitet: www.chiemgau-aktiv.de
  • Auf Anregung des AK Verkehr führte die RVO das Flexi-Plus-Ticket für Schüler und Auszubildende zur freien Nutzung des RVO- Busnetzes ein.
  • Die Einführung der Mitfahrzentralen für die Landkreise Rosenheim und Traunstein wurde in Kooperation mit der Agenda 21 der Stadt Traunstein unterstützt:
  • Um den Warenlieferverkehr zu bündeln, wurde ein Konzept für eine Speditionskooperation erarbeitet.
  • Die Bürgerbeteiligung für ein Verkehrskonzept in der Gemeinde Prien und eine Initative für nachbarschaftliches Autoteilen in Prien wurden unterstützt.
  • Die Broschüren Wandern mit dem Bürgerbus, Museen im Chiemgau, Chiemseeringlinie Wandern, Radeln und Natur erleben wurden erarbeitet.
    www.naturerlebnis-chiemsee.de

Bereich Wirtschaft/Umwelttourismus
Regionale Wertschöpfung und Umwelttourismus fördern:

  • Der AUV ist Mitglied bei der Chiemgauer Regionalwährung (Kommunaler A21 Preis 2005).
  • Teilnahme am Tag der Regionen mit Regionalmärkten in Prien (2004 bis 2006) und Chieming (2006 bis 2008)
  • Nachhaltige Tourismusformen und Umweltpädagogik für Schulen werden unter dem Titel „Naturerlebnis Chiemsee“gefördert.
  • Rund um den See wurde ein Netzwerk an Beobachtungsstationen (Hütte, Türme, Plattform) errichtet.
  • Ein natur- und heimatkundlicher Informationspfad unterrichtet über die Lebensräume, Flora und Fauna u.a.m.
  • Chiemseenaturführungen („Der Natur auf der Spur“) laden zum Mitmachen ein: www.der-natur-auf-der-spur.de
  • An den Beobachtungsstationen werden regelmäßig Vogelbeobachtungen angeboten.
  • Lehrmaterial für die Schulen wurde konzipiert.
  • Broschüren für umweltfreundliche Naherholung werden auf den Weg gebracht.

Bereich Schulen/Chiemseeagenda

  • Das Logo der Chiemseeagenda wurde in einem breit angelegten Schulwettbewerb gestaltet.
  • Vogelführungen für Schulklassen an den Beobachtungsstationen
  • Lehrmaterial für Lehrer und Schüler
  • Führungen mit den Chiemsee-Naturführern
  • Mehrere Schulen nehmen am Fifty-Fifty-Einsparprojekt teil.
  • Nutzung des Flexi-Plus-Tickets für Schüler und Azubis
  • Übrigens: Einige schulische Fördervereine werden vom “Chiemgauer” gefördert.

Weitere Aktivitäten

  • Umsetzung des Gewässerentwicklungsplans (Unterstützung der Ruhezonenregelung u.a.m.)
  • Chiemseekonferenz und Chiemseeagendatagung im Wechsel (”Chiemseepapier” 2004)
  • Teilnahme an der Klimawerkstatt Chiemgau-Inn-Salzach- Berchtesgadener Land
  • Unterstützung von Kooperationsprojekten, von Fach- oder Diplomarbeiten

Chiemseeagenda
Die ausführliche Vorstellung der Agendatätigkeit finden Sie auf den Webseiten unter www.chiemsee-agenda.de